I JAHR
II JAHR
III JAHR
IV JAHR
I JAHR
Nr. | Code | Name des Fachs | Sem. | Typ | Status | Aktiver Unterricht | ECTS | ||
P | V | KV | |||||||
1. | RN01 | Literatur | 1 | O | 2 | 3 | 5 | 7 | |
2. | RN02 | Mathematik | 1 | O | 2 | 3 | 5 | 7 | |
3. | RN03 | Informatik | 1 | O | 2 | 1 | 5 | 5 | |
4. | RN04 | Englisch 1 | 1 | O | 2 | 2 | 5 | 6 | |
5. | RN05 | Wahlfach 1 | 1 | IB | 2 | 1 | 5 | 5 | |
Rhetorik im Unterricht | |||||||||
Psychologie des frühen Lernens | |||||||||
Statistik in Pädagogik und Psychologie | |||||||||
Gesamtstunden: | 10 | 10 | 30 | ||||||
6. | RN06 | Psychologie | 2 | O | 2 | 3 | 5 | 7 | |
7. | RN07 | Pädagogik | 2 | O | 2 | 3 | 5 | 7 | |
8. | RN08 | Englisch 2 | 2 | O | 2 | 1 | 5 | 5 | |
9. | RN09 | Interkulturelle Pädagogik | 2 | O | 2 | 2 | 5 | 6 | |
10. | RN10 | Wahlfach 2 | 2 | IB | 2 | 1 | 5 | 5 | |
Massenkommunikationen | |||||||||
Kinder auf die Schule vorbereiten | |||||||||
Logik | |||||||||
Gesamtstunden: | 10 | 10 | 30 | ||||||
Gesamtstunden im 1. Jahr des akademischen Grundstudiums | 300 | 300 | 60 |
II JAHR
Nr. | Code | Name des Fachs | Sem. | Typ | Status | Aktiver Unterricht | ECTS | ||
P | V | KV | |||||||
1. | RN11 | Didaktik | 3 | O | 2 | 3 | 5 | 7 | |
2. | RN12 | Kultur des Ausdrucks | 3 | O | 2 | 3 | 5 | 7 | |
3. | RN13 | Pädagogische Psychologie | 3 | O | 2 | 1 | 5 | 5 | |
4. | RN14 | Pädagogik mit Didaktik | 3 | O | 2 | 2 | 5 | 6 | |
5. | RN15 | Wahlfach 3 | 3 | IB | 2 | 1 | 5 | 5 | |
Literatur für Kinder | |||||||||
System der Erziehung und Bildung | |||||||||
Vergleichende Pädagogik | |||||||||
Gesamtstunden: | 10 | 10 | 30 | ||||||
6. | RN16 | Psychologie des Lernens und Gedächtnisses | 4 | O | 2 | 3 | 5 | 7 | |
7. | RN17 | Entwicklungspsychologie | 4 | O | 2 | 3 | 5 | 7 | |
8. | RN18 | Semantik | 4 | O | 2 | 1 | 5 | 5 | |
9. | RN19 | Praktikum in den Naturwissenschaften | 4 | O | 2 | 2 | 5 | 6 | |
10. | RN20 | Wahlfach 4 | 4 | IB | 2 | 1 | 5 | 5 | |
Theorie der Literatur | |||||||||
Psychologie des Kinderspiels | |||||||||
Sonderpädagogik | |||||||||
Gesamtstunden: | 10 | 10 | 30 | ||||||
Gesamtstunden im 2. Jahr des akademischen Grundstudiums | 300 | 300 | 60 |
III JAHR
Nr. | Code | Name des Fachs | Sem. | Typ | Status | Aktiver Unterricht | ECTS | ||
P | V | KV | |||||||
1. | RN21 | Methodik der pädagogischen und psychologischen Forschung | 5 | O | 2 | 3 | 5 | 7 | |
2. | RN22 | Schulpädagogik und Psychologie | 5 | O | 2 | 3 | 5 | 7 | |
3. | RN23 | Gesang – Instrumentalunterricht | 5 | O | 2 | 1 | 5 | 5 | |
4. | RN24 | Familienpädagogik und Psychologie | 5 | O | 2 | 2 | 5 | 6 | |
5. | RN25 | Wahlfach 5 | 5 | IB | 2 | 1 | 5 | 5 | |
Lexikologie und Soziolinguistik | |||||||||
Methodik des frühen Lernens | |||||||||
Informationstechnologien im Unterricht | |||||||||
Gesamtstunden: | 10 | 10 | 30 | ||||||
6. | RN26 | Methodik des Sprach- und Literaturunterrichts | 6 | O | 2 | 3 | 2 | 7 | |
7. | RN27 | Methodik des Mathematikunterrichts | 6 | O | 2 | 3 | 2 | 7 | |
8. | RN28 | Methodik des Natur- und Gesellschaftsunterrichts | 6 | O | 2 | 1 | 2 | 5 | |
9. | RN29 | Methodik der Kunsterziehung | 6 | O | 2 | 2 | 2 | 6 | |
10. | RN30 | Wahlfach 6 | IB | 2 | 1 | 5 | 5 | ||
Dokimologie | |||||||||
Hygiene und Gesundheit | |||||||||
Psychologie der Hochbegabung und Kreativität | |||||||||
Gesamtstunden: | 10 | 10 | 30 | ||||||
Gesamtstunden im 3. Jahr des akademischen Grundstudiums | 300 | 300 | 60 |
IV JAHR
Nr. | Code | Name des Fachs | Sem. | Typ | Status | Aktiver Unterricht | ECTS | ||
P | V | KV | |||||||
1. | RN31 | Methodik des Unterrichtens von Körperkultur | 7 | O | 2 | 3 | 2 | 7 | |
2. | RN32 | Methodik der Musikkulturvermittlung | 7 | O | 2 | 3 | 2 | 7 | |
3. | RN33 | Methodik der speziellen Arbeit mit Schülern mit leichten Entwicklungsstörungen | 7 | O | 2 | 1 | 2 | 5 | |
4. | RN34 | Didaktische Spieltechnik | 7 | O | 2 | 2 | 5 | 6 | |
5. | RN35 | Wahlfach 7 | 7 | IB | 2 | 1 | 5 | 5 | |
Schulgesetzgebung | |||||||||
Puppenspiel | |||||||||
Methodik der Unterrichtspsychologie und Pädagogik | |||||||||
Gesamtstunden: | 10 | 10 | 30 | ||||||
6. | RN36 | Professionelle Übung | 8 | O | 20 | ||||
7. | RN37 | Diplomarbeit | 8 | O | 20 | 10 | |||
Gesamtstunden: | 20 | 30 | |||||||
Gesamtstunden im 4. Jahr des akademischen Grundstudiums | 150 | 450 | 60 |