Nr. | Code | Name des Fachs | Sem. | T | Status | Aktiver Unterricht | ECTS | ||
P | V | KV | |||||||
1. | GPFRTV01 | Schauspiel 1 | 1 |
| O | 2 | 2 |
| 5 |
2. | GPFRTV02 | Stimmtechnik 1 | 1 |
| O | 2 | 1 |
| 5 |
3. | GPFRTV03 | Bühnenbewegung 1 | 1 |
| O | 2 | 1 |
| 6 |
4. | GPFRTV04 | Wahlfach 1 | 1 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Schauspieltechniken – Körper und Stimme |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen der Bilderfassung |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen des Lichtdesigns für Film- und elektronische Kameras |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen der Regie |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen des Filmens mit einer Film- und Videokamera |
|
|
|
|
|
|
|
5. | GPFRTV05 | Wahlfach 2 | 1 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Agieren in den Medien |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Entwicklung und Techniken visueller Effekte |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Produktion für den Film |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bearbeitung in audiovisuellen Medien |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen der Filmregie |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtstunden/ Gesamt ECTS Punkte | 10 | 10 |
| 30 | |||||
6. | GPFRTV06 | Schauspiel 1 | 2 |
| O | 2 | 2 |
| 7 |
7. | GPFRTV07 | Stimmtechnik 1 | 2 |
| O | 2 | 1 |
| 7 |
8. | GPFRTV08 | Bühnenbewegung 1 | 2 |
| O | 2 | 1 |
| 6 |
9. | GPFRTV09 | Wahlfach 1 | 2 |
| IB | 2 | 3 |
| 5 |
|
| Fechten |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen der Regie |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Audiogeräte und -systeme |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Skript-Grundlagen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen der Film- und TV-Schnitttechnik |
|
|
|
|
|
|
|
10. | GPFRTV10 | Wahlfach 2 | 2 |
| IB | 2 | 3 |
| 5 |
|
| Nonverbales Theater |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Fotografische Praxis |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kostümdesign |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Modellieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen des Film- und Fernsehdrehbuchs |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtstunden/Gesamt-ECTS | 10 | 10 |
| 30 | |||||
Gesamtstunden im 1. Jahr des Grundstudiums | 300 | 300 |
| 60 |
Nr. | Code | Name des Fachs | Sem. | T | Status | Aktiver Unterricht | ECTS | ||
P | V | KV | |||||||
1. | GPFRTV11 | Akrobatik | 3 |
| O | 2 | 2 |
| 5 |
2. | GPFRTV12 | Bühnenrede 1 | 3 |
| O | 2 | 1 |
| 5 |
3. | GPFRTV13 | Geschichte des Films | 3 |
| O | 2 | 1 |
| 6 |
4. | GPFRTV14 | Wahlfach 1 | 3 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Dramaturgie |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Prinzipien der Animation |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Szenografie |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Nach Produktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Musik für Film und Fernsehen |
|
|
|
|
|
|
|
5. | GPFRTV15 | Wahlfach 2 | 3 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Zeitgenössischer Tanz |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Lichtdesign für Film- und Videokameras |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Die Kunst der Lichtmalerei |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Akustik |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Tonbearbeitung für Film und Fernsehen |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtstunden: | 10 | 10 |
| 30 | |||||
6. | GPFRTV16 | Bühnenspiele | 4 |
| O | 2 | 2 |
| 5 |
7. | GPFRTV17 | Bühnenkämpfe | 4 |
| O | 2 | 1 |
| 5 |
8. | GPFRTV18 | Diktion | 4 |
| O | 2 | 1 |
| 6 |
9. | GPFRTV19 | Wahlfach 1 | 4 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Gesangsstudio |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitale Bearbeitungstechniken |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Medientheorie |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kreative Lichtmalerei |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Schnitt eines Spielfilms |
|
|
|
|
|
|
|
10. | GPFRTV20 | Wahlfach 2 | 4 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Einführung in die Schauspielpoetik |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Maske und Make-up |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Dokumentarfilm |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Regie bei einem Animationsfilm |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen der Computerkunst und des Computerdesigns |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtstunden | 10 | 10 |
| 30 | |||||
Gesamtstunden im 2. Jahr des Grundstudiums | 300 | 300 |
| 60 |
Nr. | Code | Name des Fachs | Sem. | T | Status | Aktiver Unterricht | ECTS | ||
P | V | KV | |||||||
1. | GPFRTV21 | Die Grundlagen der Montage | 5 |
| O | 2 | 2 |
| 5 |
2. | GPFRTV22 | Filmkamera | 5 |
| O | 2 | 1 |
| 5 |
3. | GPFRTV23 | Einführung in die Tonaufnahme | 5 |
| O | 2 | 1 |
| 6 |
4. | GPFRTV24 | Wahlfach 1 | 5 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Grundlagen des Puppenspiels |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen der Zeilenprogrammierung |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen der visuellen Kultur |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Produktion fürs Fernsehen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Film- und Fernsehkritik |
|
|
|
|
|
|
|
5. | GPFRTV25 | Wahlfach 2 | 5 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Zeitgenössisches Drama |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Visuelle Kommunikation |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bearbeiten von Dialogen in audiovisuellen Medien |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Grundlagen der Regie |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Filmtheorie |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtstunden: | 10 | 10 |
| 30 | |||||
6. | GPFRTV26 | Sprache und Grammatik des Films | 6 |
| O | 2 | 2 |
| 5 |
7. | GPFRTV27 | Grundlagen der Filmregie | 6 |
| O | 2 | 1 |
| 5 |
8. | GPFRTV28 | Entwicklung und Techniken visueller Effekte | 6 |
| O | 2 | 1 |
| 6 |
9. | GPFRTV29 | Wahlfach 1 | 6 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Bühnenrede 2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Elektronische Montage |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bühnenbeleuchtungsdesign |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Informations- und Medienkompetenz |
|
|
|
|
|
|
|
|
| TV-Regie von Live-Sendungen |
|
|
|
|
|
|
|
10. | GPFRTV30 | Wahlfach 2 | 6 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Bühnenbewegung 2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Montageartikulationen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Produktion in neuen Technologien und Medien |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Soziologie der Kunst |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Musik für Film und Fernsehen |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtstunden | 10 | 10 |
| 30 | |||||
Gesamtstunden im 3. Jahr des Grundstudiums | 300 | 300 |
| 60 |
Nr. | Code | Name des Fachs | Sem. | T | Status | Aktiver Unterricht | ECTS | ||
P | V | KV | |||||||
1. | GPFRTV31 | Digitale Bearbeitung | 7 |
| O | 2 | 2 |
| 5 |
2. | GPFRTV32 | Schlechte Psychologie | 7 |
| O | 2 | 1 |
| 5 |
3. | GPFRTV33 | Allgemeine Pädagogik | 7 |
| O | 2 | 1 |
| 6 |
4. | GPFRTV34 | Wahlfach 1 | 7 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Bühnenkünstlerische Fähigkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Musik aufnehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kreative Elemente der Theaterproduktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Rechtliche Aspekte der Produktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitales Design |
|
|
|
|
|
|
|
5. | GPFRTV35 | Wahlfach 2 | 7 |
| IB | 2 | 3 |
| 7 |
|
| Bühnenkostüm, Maske und Bühnenräume |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kamera – Analyse und Synthese |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ästhetik |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bühnenbewegung |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitale Kunst |
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtstunden: | 10 | 10 |
| 30 | |||||
6. | GPFRTV36 | Professionelle Übung | 8 |
| O |
| 20 |
| 20 |
7. | GPFRTV37 | Dissertation | 8 |
| O |
|
| 10 | |
Gesamtstunden | 10 | 30 |
|
| |||||
Gesamtstunden im 4. Jahr des Grundstudiums | 150 | 450 |
| 60 |