Univerzitet "Privredna akademija"Brčko distrikt BiH

ELEKTROTECHNIK (Elektroenergetik, Elektronik)

Die genannten Studiengänge umfassen den technisch-wissenschaftlichen Bereich der Elektrotechnik, den ersten Studienzyklus und dauern vier Jahre (240 ECTS), der zweite Zyklus (Masterstudium) ein Jahr (60 ECTS) und zwei Jahre (120 ECTS) und einem dritten Zyklus (Doktorat) von drei Jahren (180 ECTS).

Ein Student, der vor seiner Verteidigung der Diplomarbeit,  alle Fächer des Curriculums für acht Semester bestanden hat, erhält ein Abschlusszeugnis des Studiengangs mit 240 ECTS-Punkten, ein Diplom-Elektroingenieur basierend auf ausgewählten Wahlfächern im gewählten Modul – 240 ECTS.

Ein Student, der vor der Verteidigung seiner  Masterarbeit , alle im Curriculum vorgesehenen Fächer für zwei Semester bestanden hat, erhält ein Abschlusszeugnis des Studiengangs mit 60 ECTS-Punkten und einen Masterabschluss in Elektrotechnik – 60 ECTS.

Ein Student, der nach Bestehen aller im Curriculum vorgesehenen Fächer für sechs Semester eine Dissertation verteidigt, erhält ein Abschlusszeugnis des Studiengangs mit 180 ECTS-Punkten, nämlich einen Doktor der Elektrotechnik- 180 ECTS.

Mit Abschluss des Studiums im Studiengang Elektrotechnik erwirbt der/die Studierende allgemeine Fähigkeiten und fachspezifische Fähigkeiten.

Der Studiengang Elektrotechnik zielt darauf ab, Studierende für Konstruktion, Installation, Forschung, Betrieb und Auslegung von Geräten, Teilsystemen und Systemen im Bereich der Elektrotechnik auszubilden.

Die strategischen Ziele der Hochschule ELEKTROTECHNIK wurden im Wesentlichen durch die Umwandlung der Hochschule in eine Hochschule für Elektrotechnik,bzw.  durch die Erlangung der Akkreditierung und Arbeitserlaubnis mit Universitätsstatus, erreicht.

Die Hochschule für Elektrotechnik wird sich in ihren strategischen Zielen für Folgendes einsetzen:

  • Realisierung und Verbesserung akkreditierter Studiengänge;
  • Erlangung der Akkreditierung für fachwissenschaftliche Studiengänge;
  • personelle Stärkung der Universität;
  • das eigene Personal aufstocken;
  • Verbesserung des Lehrprozesses durch die Beschaffung moderner Geräte und Lernmittel;
  • Herausgabe von Lehrbüchern und Handbüchern in gedruckter und elektronischer Form;
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Schutz der Gesundheit von Beschäftigten und Studierenden;
  • Umweltschutz und Arbeitssicherheit;
  • Erhöhung der Einnahmen der Universität.

Das Grundstudium wird im Frontal- und Gruppenunterricht durchgeführt. Die meisten Fächer wenden ein hybrides Modell der Lehrmethoden „Theory First“ und „Practice First“ an. Fächer, die den praktischen Teil des Studiums nicht vorsehen, bieten den Studierenden die Entwicklung von schriftlichen, mündlichen, Gruppen- und / oder Einzelprojekten und Fallstudienanalysen. Für jedes Fach sind 75 Stunden aktive Lehre pro Semester vorgesehen. Studiengänge werden über 6 Semester realisiert. Alle Kurse sind einsemestrig.