Univerzitet "Privredna akademija"Brčko distrikt BiH

VERKEHRSTECHNIK (Straßen- und Stadtverkehr)

Ziele des Studiengangs sind die Ausbildung von diplomierten Ingenieuren für Straßen- und Stadtverkehr zur erfolgreichen Durchführung von Arbeiten im Bereich Verkehrstechnik.

Ein Student, der vor seiner Verteidigung der Diplomarbeit,  alle Fächer des Curriculums für acht Semester bestanden hat, erhält ein Abschlusszeugnis des Studiengangs mit 240 ECTS-Punkten, ein diplomierter Ingenieur für Straßen- und Stadtverkehr – 240 ECTS.

Ein Student, der vor der Verteidigung seiner  Masterarbeit , alle im Curriculum vorgesehenen Fächer für zwei Semester bestanden hat, erhält ein Abschlusszeugnis des Studiengangs mit 60 ECTS-Punkten und einen  Masterabschluss in Straßen- und Stadtverkehr – 60 ECTS.

Ein Student, der nach Bestehen aller im Curriculum vorgesehenen Fächer für sechs Semester eine Dissertation verteidigt, erhält ein Abschlusszeugnis des Studiengangs mit 180 ECTS-Punkten, und zwar einen Doktor der technischen Wissenschaften im Bereich Verkehrswesen – 180 ECTS.

Der Studiengang VERKEHRSTECHNIK hat Ziele definiert, die dazu führen, dass gut ausgebildete Ingenieure ausgebildet werden, die über die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um ihren Beruf auszuüben. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Verkehrstechnik verpflichten sich zu einer permanenten Weiterbildung und sind in der Lage, die ihnen übertragene Tätigkeit bei der Aufnahme effizient, schnell und zuverlässig zu übernehmen, ihren vollen beruflichen Beitrag zum Wohlstand der Arbeitswelt und der Gesellschaft insgesamt zu leisten, sei es am Arbeitsplatz oder im Team. Dabei wird der Studiengang kontinuierlich analysiert, mit ähnlichen Studiengängen an anderen Hochschulen verglichen und ständig verbessert und weiterentwickelt.

Die Ziele des Studiengangs Verkehrstechnik richten sich an Studierende und umfassen:

  • Erwerb von Grundkenntnissen aus Disziplinen, die das Verständnis und die Verständigung und Kommunikation mit anderen Berufen ermöglichen und die Multidisziplinarität von Arbeitsteams bekräftigen, auf die Straßenverkehrsingenieure des Grundstudiums am Arbeitsplatz verwiesen werden.
  • Erwerb der notwendigen Kenntnisse der Informationstechnologie und Computerkenntnisse, um die grundlegenden Softwarepakete zu beherrschen, die im allgemeinen und geschäftlichen Umgang mit Computern verwendet werden.
  • Beherrschung grundlegender Analysetechniken, Aufbereitung und Präsentation von Ergebnissen und Analyse im Verkehr. Training zur schnellen und effizienten Einbindung der Absolventen in den Geschäftsprozess und zum effizienten beruflichen Engagement am Arbeitsplatz. Entwicklung des Selbstbewusstseins und der Sicherheit der Absolventen in ihren Kenntnissen und Fähigkeiten sowie der Fähigkeit zu kritischem und selbstkritischem Denken. Sensibilisierung für die Notwendigkeit der Fort- und Weiterbildung während der gesamten beruflichen Laufbahn der Absolventen. Entwicklung des Bewusstseins für die Notwendigkeit der Fort- und Weiterbildung während der gesamten beruflichen Laufbahn der Absolventen. Aufbau von Berufsethik in der Arbeit und Verantwortung am Arbeitsplatz . Hohe Qualität der Durchführung des Lehrprozesses in Verkehrstechnik.

Entsprechende Fächer sind im Studienprogramm enthalten. Die Methodik zur Beherrschung allgemeinbildender, berufs- und insbesondere berufsbezogener Fächer wurde durch sorgfältig ausgewählte Übungen, Erstellung von Seminararbeiten, Projektentwicklung, kritische Analyse und Vergleich von Fallbeispielen aus der Praxis entwickelt. Durch praktische Lehrveranstaltungen in Unternehmensorganisationen (in Projektbüros und auf der Baustelle) knüpfen die Studierenden einen wertvollen direkten Kontakt mit dem Geschäftsprozess, der den Lehrprozess vervollständigt und die Studierenden mit wichtigen praktischen Kenntnissen und Erfahrungen bereichert.

Der Unterricht im Studiengang besteht aus Vorlesungen, Hörübungen, praktischen Übungen, Seminararbeiten, Präsentationen, Beratungsgesprächen usw.